Hitze im Sommer – so bleiben Sie cool und gesund

Wenn die Temperaturen über 30 Grad klettern, freuen wir uns zwar über sonnige Tage – doch für unseren Körper ist die anhaltende Hitze eine echte Herausforderung. Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Erschöpfung sind bei vielen die Folge. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, kleine Kinder, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen.

Unsere Apotheke begleitet Sie sicher durch den Sommer – mit praktischen Tipps, passenden Produkten und individueller Beratung.

 

Was Hitze mit dem Körper macht

An heißen Tagen versucht der Körper, sich durch Schwitzen abzukühlen. Dabei verliert er nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium. Wird dieser Verlust nicht ausgeglichen, kann es zu Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelkrämpfen oder Konzentrationsproblemen kommen. Auch der Blutdruck kann plötzlich absinken – was sich durch Müdigkeit, Schwäche oder Herzklopfen bemerkbar macht.

Wer zusätzlich Medikamente einnimmt oder körperlich aktiv ist, sollte besonders auf Warnsignale achten.

 

Hitze und Medikamente – worauf Sie achten sollten

Ein oft unterschätzter Aspekt: Medikamente wirken bei Hitze manchmal anders. Entwässernde Mittel (Diuretika) können den Flüssigkeitsverlust zusätzlich verstärken, Blutdruckmedikamente können in Kombination mit hohen Temperaturen zu Kreislaufproblemen führen. Auch bei Psychopharmaka, Antidiabetika oder Schilddrüsenhormonen kann es zu Nebenwirkungen oder veränderter Wirkung kommen.

Sprechen Sie mit uns in der Apotheke – wir prüfen Ihre Medikation und geben Hinweise, wie Sie sich bei Hitze richtig verhalten.

 

Tipps für den Alltag: Gesund bleiben bei Hitze

Damit Sie heiße Tage besser meistern, empfehlen wir:

  • Trinken, trinken, trinken: Mindestens 1,5 bis 3 Liter pro Tag – ideal sind Wasser, stark verdünnte Fruchtsäfte oder ungesüßte Kräutertees.

  • Elektrolyte ergänzen: Besonders bei starkem Schwitzen helfen Elektrolytlösungen, Brausetabletten oder isotonische Getränke aus der Apotheke.

  • Leicht essen: Obst, Gemüse, Joghurt und kalte Speisen entlasten den Kreislauf.

  • Kühlen & pflegen: Thermalsprays, kühlende Gele mit Menthol oder Aloe vera, leichte Feuchtigkeitslotionen.

  • Schatten bevorzugen: Aktivitäten in die Morgen- oder Abendstunden legen, Mittagshitze (11–16 Uhr) möglichst meiden.

  • Ruhepausen einplanen: Hören Sie auf Ihren Körper – kurze Ruhephasen oder ein kühles Fußbad helfen schnell.

 

Was tun bei Hitzestress? Unterstützung aus der Apotheke

Wir bieten eine Auswahl an Produkten, die Ihren Sommer angenehmer machen:

  • Elektrolytmischungen zur schnellen Rehydrierung

  • Kühlende Pflegeprodukte für gereizte Haut

  • Kräutertees mit erfrischender Wirkung (z. B. Pfefferminze, Melisse)

  • Pflanzliche Kreislauftropfen oder Tonika zur Stabilisierung

  • Kompakte Trinkhilfen und praktische To-go-Flaschen – besonders für Senior:innen

Auch Tipps zum Lagern von Medikamenten bei Hitze (z. B. im Auto oder auf Reisen) erhalten Sie bei uns.

 

Kinder und ältere Menschen: besonders schützen

Kinder können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren und überhitzen schneller. Ältere Menschen haben oft ein vermindertes Durstempfinden, obwohl sie mehr Flüssigkeit bräuchten. Für beide Gruppen bieten wir spezielle Produkte wie sanfte Elektrolytlösungen, kühlende Sprays oder hilfreiches Zubehör zum Trinken und Kühlen. Fragen Sie uns gerne – wir nehmen uns Zeit für Ihre Familie.

 

Fazit: Entspannt durch den Sommer – mit der richtigen Vorbereitung

 

Extreme Hitze ist eine Belastung – aber kein Grund zur Panik. Mit etwas Achtsamkeit und der richtigen Unterstützung kommen Sie sicher und angenehm durch heiße Tage. Unsere Apotheke steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – und sorgt dafür, dass Sie den Sommer genießen können, ohne ins Schwitzen zu geraten.

„Bleiben Sie an heißen Tagen cool – wir helfen Ihnen gern dabei!“


Ihre Mag. Heidi Kanduth mit dem Team der Obir Apotheke

Ähnliche Beiträge