Wenn Sonne auf Stress trifft: Warum im Frühling Herpes vermehrt auftritt

Mit dem Frühling kommt die Sonne – und leider auch für viele Betroffene eine unangenehme Begleiterscheinung: Lippenherpes. Denn gerade in dieser Jahreszeit schlagen die typischen Auslöser wie UV-Strahlung, wechselhaftes Wetter, Heuschnupfen und Alltagsstress oft gleichzeitig zu. Das schwächt das Immunsystem – und das Herpes-simplex-Virus, das in vielen Menschen schlummert, nutzt genau solche Gelegenheiten, um sich zu zeigen.

 

Warum der Frühling das Herpes-Virus aktiviert

Herpes wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ausgelöst. Viele Menschen tragen es unbemerkt in sich – einmal infiziert, bleibt es ein Leben lang im Körper und kann bei bestimmten Reizen reaktiviert werden. Typische Auslöser im Frühling sind:

  • Intensive Sonnenstrahlung: UV-Licht reizt die Lippenhaut und kann das Virus aktivieren – besonders bei den ersten Sonnenbädern des Jahres.

  • Stress & Erschöpfung: Ob Frühjahrsputz, Reiseplanung oder Allergiebeschwerden – wenn Körper und Geist gefordert sind, leidet oft das Immunsystem.

  • Pollenzeit & Heuschnupfen: Die allergische Reaktion auf Pollen schwächt das Immunsystem zusätzlich.

  • Temperaturschwankungen: Kalter Wind, dann wieder Sonne – das beansprucht die Lippenhaut und begünstigt Infektionen.

 

Was hilft bei Herpes – und was beugt vor?

Zum Glück gibt es wirksame Mittel, um die Herpes-Viren frühzeitig zu bekämpfen oder einem Ausbruch vorzubeugen. In unserer Apotheke finden Sie eine Vielzahl an bewährten Produkten – wir beraten Sie gerne individuell.

Diese Maßnahmen helfen:

  • Antivirale Cremes oder Gele mit Wirkstoffen wie z.B. Aciclovir sollten beim ersten Kribbeln aufgetragen werden – je früher, desto besser.

  • Herpespflaster schützen die betroffene Stelle, fördern die Heilung und machen die Bläschen unauffälliger.

  • Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor ist besonders im Frühling und Sommer wichtig, um UV-Licht als Auslöser auszuschalten.

  • Lysin-Präparate können helfen, die Häufigkeit von Ausbrüchen zu verringern. Auch Zink wirkt unterstützend auf das Immunsystem und fördert die Wundheilung.

  • Vitamine wie C und B12, sowie pflanzliche Immunstärker (z. B. Echinacea) können das Immunsystem zusätzlich stärken.

  • Stressmanagement, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige langfristige Maßnahmen, um das Immunsystem zu stabilisieren.

  • Unser besonderer Tipp aus der Apotheke:
    Für alle, die eine gezielte und rasche Hilfe bei Lippenherpes suchen, empfehlen wir unsere hausgemachte Fieberblasentinktur. Die bewährte Rezeptur wird direkt bei uns in der Apotheke hergestellt und lässt sich mit dem feinen Pinselapplikator besonders präzise auftragen. So wird die betroffene Stelle punktgenau versorgt – ideal für die ersten Anzeichen wie Kribbeln oder Spannen. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Kommen Sie gerne in unsere Apotheke – wir stellen Ihnen eine passende Kombination zusammen und beraten Sie auch diskret zur Mitnahme für unterwegs oder auf Reisen.

 

Herpes ist kein Tabuthema – sprechen Sie uns an

Viele Betroffene fühlen sich durch einen Herpesausbruch verunsichert – gerade wenn die Bläschen im Gesicht sichtbar sind. Dabei ist Lippenherpes weit verbreitet und absolut nichts, wofür man sich schämen muss. In unserer Apotheke begegnen wir diesem Thema mit Verständnis und Diskretion.

 Wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen, welche Mittel am besten zu Ihrer Situation passen – ob zur schnellen Behandlung, zur Vorbeugung oder für die Reiseapotheke. So können Sie dem Frühling mit einem Lächeln begegnen – ganz ohne Lippenbläschen.

„Auch wenn Herpes mal wieder zuschlägt – mit der richtigen Pflege und unserer Unterstützung können Sie wieder mit einem Lächeln auf den Lippen durch den Frühling gehen. Wir sind für Sie da!“

Ihre Mag. Heidi Kanduth mit dem Team der Obir Apotheke

Produkt Empfehlungen

Ähnliche Beiträge